Ergotherapie in Magdeburg
Schmerzen lindern und tatkräftig unterstützen mit individueller Behandlung

In diesem Bereich nutze ich eine ganze Bandbreite von Therapien, denn chronische und akute Schmerzen beeinträchtigen nicht nur Ihre Handlungsfähigkeit, sondern Ihre gesamte Lebensqualität. Neben der Bewegungs- und Beschäftigungstherapie, die Sie wieder für den Alltag stärken sollen, setze ich beispielsweise die Akupressur, Moxibustion und das wirkungsvolle Kinesio Tape ein, um Sie schnell zu entlasten.
Darüber hinaus begleite ich Suchterkrankungen, kann aber auch bei Schlafstörungen sehr schöne Erfolge erzielen. Diese Behandlungen können Sie sich ärztlich verordnen und größtenteils von der Krankenkasse erstatten lassen.
Diese ergotherapeutischen Behandlungen biete ich an
Bewegungstherapie & Beschäftigungstherapie
Gezielte Übungen und Aktivitäten trainieren Bewegungsabläufe und stärken Sie für den Alltag.
Akupressur
Die traditionelle chinesische Methode nutzt Druckpunkte am Körper, um Blockaden zu lösen und Verspannungen zu lösen.
Moxibustion
Die äußerliche Behandlung mit Beifußkraut (Moxa) fördert die Entspannung und die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Kinesiotape
Die elastischen Tapes werden gezielt platziert, um Bewegungen zu unterstützen, zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern.
Ergotherapie hilft Ihnen bei…
- Chronische Schmerzen
- Rehabilitation nach Verletzungen oder OPs
- Neurologische Erkrankungen
- Psychische Probleme, Stressabbau
- Erschöpfung, Durchblutungsstörungen
- Verdauungsprobleme
- Suchterkrankungen
- Schlafstörungen
- und anderem
Kostenübernahme
Bei passenden Indikationen übernehmen die Krankenkassen ärztlich verordnete Ergotherapie-Maßnahmen, oft zum Beispiel bei neurologischen Erkrankungen, psychiatrischen Erkrankungen wie Sucht oder Schlafstörungen sowie nach Unfällen und bei chronischen Schmerzen.
Fragen und Antworten zur Ergotherapie
Was macht ein Ergotherapeut?
Ergotherapeuten helfen Menschen jeden Alters, ihre Alltagsfähigkeiten zu verbessern oder wiederzuerlangen – z. B. nach Verletzungen, bei chronischen Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen. Sie arbeiten mit gezielten Übungen, Hilfsmitteln und Beratung, um Selbstständigkeit in Bereichen wie Bewegung, Kognition oder sozialer Interaktion zu fördern.
Wer kann von Ergotherapie profitieren?
Ergotherapie hilft in verschiedensten Situationen, unter anderem nach Unfällen, Schlaganfällen oder neurologischen Erkrankungen, bei chronischen Schmerzen vieler Art, bei altersbedingten Erkrankungen, Entwicklungsverzögerungen und psychischen Erkrankungen.
Was passiert in einer typischen Ergotherapie-Sitzung?
In der Ergotherapie definieren wir individuelle Therapieziele und erfassen Ihre persönlichen Bedürfnisse. Daraus leiten wir gezielte Übungen und Aktivitäten ab. Eine ausführliche Beratung und Empfehlung von weiteren Maßnahmen und Hilfsmitteln gehört ebenfalls dazu.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Die Krankenversicherung übernimmt die Kosten für die Ergotherapie dann, wenn vom Arzt aufgrund einer medizinischen Diagnose verordnet worden ist. Die Kostenübernahme gilt meist für bestimmte Anwendungen und eine bestimmte Anzahl an Sitzungen.
Was ist der Unterschied zwischen Ergotherapie und Physiotherapie?
Physiotherapie konzentriert sich auf Bewegung und Körperfunktionen (z. B. Muskelaufbau nach einer OP). Ergotherapie zielt auf Alltagsfähigkeiten ab und die Bewegungen und Abläufe, die hier essenziell sind (z. B. Halten eines Stifts, Tag organisieren, …).
Hilft Ergotherapie bei Schlafstörungen?
Viele Schlafstörungen hängen mit psychischen Ursachen wie zum Beispiel Depressionen oder Angststörungen zusammen. In der Ergotherapie arbeiten wir gezielt an Stressabbau, Tagesstrukturierung oder Entspannungstechniken. Das kann oft merklichen Erfolg zeigen und die Schlafqualität verbessern.
Was kann ich selbst tun, um die Therapie zu unterstützen?
Teilen Sie mir gerne immer offen mit, was Sie beschäftigt – wir besprechen Schmerzen genauso wie Fortschritte. Wenn Sie von Hilfsmitteln profitieren, nutzen Sie diese und trainieren Sie Alltagsaktivitäten bewusst in Kombination mit unseren Übungen. Im Gespräch finden wir die für Sie effektivste Therapiemethode.